Weste häkeln

Nadelstärke 4,
Garn: Acrylgarn mit einer Lauflänge von 150g = 525m und einer Maschenprobe von:
22Mx30R = 10x10cm. Benötigte Menge an Garn: ca. 200g
Grundmuster: 5
Stäbchenreihen, 2 Lochreihen
Stäbchenreihe:
auf jedes Stäbchen (St) 1 St häkeln
Lochreihe: 3
Luftmaschen (LM), 1St in nächste Masche, *1LM, 1St in übernächste Masche* bis
zum Ende der Reihe
Vorderteil: 2x häkeln, im Grundmuster
14 + 3 = 17LM
häkeln. In die 4. LM das erste Stäbchen häkeln > 15 Stäbchen
10 Reihen im
Grundmuster häkeln.
Reihe 11: erste
Zunahme für die Innenseite. Diese werden wie folgt gehäkelt: 3LM, 1.Stäbchen in
die „0.Masche“, bis zum Ende der Reihe 1St in jedes St > 1 Masche
zugenommen.
Die letzte
Innenseiten-Zunahme wird in Reihe 25 gemacht. Es werden also insgesamt 8x
Innenseiten-Zunahmen gemacht.
Reihe 18: erste Zunahme
für die Außenseite. Die Außenzunahmen werden unterschiedlich gehäkelt, je
nachdem, ob wir uns in einer Stäbchenreihe oder Lochreihe befinden.
Lochreihe: 4LM,
2St in „0.Masche“, *1LM, 1St in übernächste Masche*. Von * bis * bis zum Ende
der Reihe wiederholen. Am Ende der Reihe 2 St hintereinander häkeln ohne
Luftmaschenlücke.
Stäbchenreihe: 4LM,
1St in „0.Masche“, 2St in nächste Masche, in jedes St 1St bis zum Ende der
Reihe > 3 Maschen zugenommen.
Es werden
insgesamt 4x Außenzunahmen gemacht, das letzte Mal in Reihe 24. Zuletzt wird eine
Reihe ohne Zunahmen gehäkelt > 25 Reihen
Wir haben jetzt
insgesamt [8x1 + 4x3] = 20 Maschen zugenommen. Die aktuelle Maschenanzahl
beträgt 35M.
Rückenteil: 1x häkeln, im Grundmuster
49+3 = 52LM
häkeln. In die 4.Masche das erste Stäbchen häkeln > 50 Stäbchen
17 Reihen im
Grundmuster häkeln.
Im Rückenteil
werden auf beiden Seiten Außenzunahmen gemacht. Diese funktionieren genau wie
bei den Vorderteilen. Die erste Zunahme ist in Reihe 18. Ab da wird
dementsprechend in jeder Reihe eine Außenzunahme gemacht, immer am Anfang der
Reihe.
Die letzte
Zunahme wird in Reihe 25 gemacht. Damit haben wir insgesamt 4x auf jeder Seite
je 3 Maschen zugenommen > 74 Stäbchen
Nun ordnen wir
die drei Teile richtig an und häkeln eine Reihe über alle, wodurch sie
verbunden werden. Ab hier häkeln wir einfach im Grundmuster weiter, bis die
gewünschte Länge erreicht ist. Ich habe am Ende noch Fransen an die Weste
geknotet. Zu guter Letzt werden die beiden Träger noch an das Rückenteil genäht
oder gehäkelt, und fertig ist die Weste!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen