Handschuhe stricken, Erwachsenengröße
Für diese
Handschuhe benötigen wir ein Nadelspiel 5mm und Acrylgarn mit einer Lauflänge
von 525m auf 150g und einer Maschenprobe von: 22Mx30R = 10x10cm (ich habe das
Garn doppelt genommen, damit es dicker ist.)
Ihr solltet
unterwegs immer mal prüfen, ob der Handschuh gut passt, und ggf. mehr/weniger
Maschen, Runden, Reihen, etc. stricken. In diesem Fall könnt ihr trotzdem der
Anleitung folgen und euch einfach an eure Zahlen halten.
Bündchen: Rippenmuster: 1r,1l (in rot)
32 Maschen
anschlagen. (8M auf jeder Nadel) 15 Runden im Rippenmuster stricken
1 Runde rechts
> danach zur Hauptfarbe wechseln (in meinem Fall grau)
17 Runden glatt
rechts stricken
Nun werden die
ersten 4 Maschen auf einen Hilfsfaden gelegt. (Der Arbeitsfaden ist noch am Anfang der Runde) Wir schlagen jetzt 4 neue Maschen an, die fürs Erste die anderen 4 ersetzen. Jetzt werden insgesamt 6 Runden gestrickt. Nun wird durch die
hinteren 16 Maschen (die beiden hinteren Nadeln) ein Hilfsfaden gefädelt.
Dasselbe machen wir mit den 16 Maschen der beiden vorderen Nadeln. Der
Arbeitsfaden befindet sich nun am Ende der Runde, also direkt hinter den hinteren
16 Maschen. Hier werden jetzt 16 neue Maschen angeschlagen und in der Runde mit
dem Anfang der hinteren 16 verbunden. Die vorderen 16 werden erstmal ignoriert,
denn jetzt arbeiten wir an dem aufklappbaren Überzug. Es werden nun 21 Runden
gestrickt (messt ruhig zwischendurch ab; der kleine Finger sollte komplett
bedeckt sein). Nun wechseln wir wieder zu rot und es wird noch eine normale
Runde gestrickt. Ab jetzt beginnen die Abnahmen:
1.
Abnahmerunde:
*1 rechts, 2 rechts zusammen* ; von * bis * bis zum Ende der Runde > 24M
2.
Abnahmerunde:
alle rechts stricken > 24M
3.
Abnahmerunde:
*2 rechts, r rechts zusammen* , von * bis * bis zum Ende der Runde > 16M
4.+5. Abnahmerunde: alle rechts stricken > 16M
6. Abnahmerunde: immer 2 zusammen stricken > 8M
7. Abnahmerunde: immer 2 zusammen stricken > 4M
Nun einen Faden durch die restlichen 4 Maschen ziehen und zusammenziehen
und vernähen.
Daumen: (in rot, glatt rechts)
Die 4 Maschen,
die auf dem Hilfsfaden liegen, werden jetzt wieder auf eine Nadel gegeben. Nun
nehmen wir insgesamt noch 12 Maschen zu: 4 seitlich, 4 oben, 4 seitlich. (insgesamt
16M) Versucht sie schön gleichmäßig aufzunehmen. (Auf jeder Nadel sind jetzt 4
Maschen) Nun schließen wir wieder in die Runde und stricken 18 Runden. (Wir
sollten nun dort angekommen sein, wo der Daumen dünner wird.)
Nun kommen die Abnahmen:
1.
Runde:
immer 2 Maschen zusammen stricken > 8M
2.
Runde:
alle normal rechts > 8M
3.
Runde:
immer 2 Maschen zusammen > 4M
Jetzt einen Faden durchziehen und schließen, dann vernähen.
Wir nehmen jetzt
die vorderen 16 Maschen, welche wir haben ruhen lassen, wieder auf die Nadel. Nun
machen wir Gebrauch von dem Hilfsfaden, den wir durch die hinteren 16 Maschen
gefädelt haben, und nehmen in diesen 16 neue Maschen auf der Innenseite auf. Die
insgesamt 32 Maschen werden gleichmäßig auf die 4 Nadeln verteilt. Der
Rundenanfang ist vorne links, d.h. am Ende der vorderen 16 Maschen. Wir stricken
jetzt 4 Runden im Rippenmuster. Nun ketten wir alle Maschen locker ab, ebenfalls
im Rippenmuster.
Abschluss am aufklappbaren Überzug:

1.
Reihe:
alle 16M im Rippenmuster stricken. Am Ende der Reihe 1M an der Seite aufnehmen
(sodass die Reihe mit dem Hauptteil verbunden und dadurch stabilisiert wird).
2.
Reihe:
die ersten 2 Maschen zusammenstricken. Bis zum Ende der Reihe stricken und
wieder 1M an der Seite aufnehmen. (Das Rippenmuster beibehalten)
3.
Reihe:
die ersten 2 Maschen zusammenstricken. Bis zum Ende der Reihe stricken. (Rippenmuster)
4.
Reihe:
normal im Rippenmuster stricken. Danach ebenfalls im Rippenmuster abketten.
Nun strickt ihr
noch den zweiten Handschuh. Denkt dran: Der Daumen wird auf der
gegenüberliegenden Seite gestrickt! Das heißt: Nicht die ersten 4 Maschen
werden auf einen Hilfsfaden gelegt, sondern die letzten 4 Maschen der vorderen
16M!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen